Viele Unternehmen im Norden setzen nach wie vor auf Jobportale oder LinkedIn-Posts.
Doch die Wahrheit ist: Top-Spezialisten bewerben sich nicht, sie werden gefunden.
Gründe, warum Recruiting scheitert:
1. Fehlendes technisches Verständnis im Auswahlprozess
→ Kandidaten spüren sofort, wenn HR oder Fachabteilung Sicherheitsbegriffe nicht verstehen.
2. Langsame Entscheidungsprozesse
→ Die besten Kandidaten sind innerhalb von zwei Wochen vergeben.
3. Unklare Aufgabenprofile
→ „IT-Security gesucht“ ist zu allgemein – Experten wollen wissen, ob es um Cloud, OT, SOC oder Governance geht.
4. Unrealistische Gehaltsvorstellungen
→ Viele Unternehmen bieten unter Marktwert – und verlieren dadurch Top-Talente.
5. Mangelnde Diskretion
→ In sicherheitskritischen Umfeldern spielt Vertrauen eine größere Rolle als Publicity.
Ergebnis:
Security-Vakanzen bleiben monatelang offen,
während interne Teams überlastet sind und Risiken steigen.