1. Employer Branding für IT-Security aufbauen
Fachkräfte wollen für Unternehmen arbeiten, die IT-Sicherheit sichtbar ernst nehmen.
Ein professioneller Security-Auftritt auf Website, LinkedIn und Fachportalen schafft Vertrauen.
2. Recruiting-Prozesse beschleunigen
Reduzieren Sie interne Abstimmungswege.
Mit klaren Entscheidungsstrukturen und Vorqualifikationen kann der Einstellungsprozess halbiert werden.
3. Auf spezialisierte Partner setzen
Eine klassische HR-Abteilung kann den Markt nicht abbilden.
Spezialisierte Partner wie sentriQ verfügen über:
- mehr als 5.000 geprüfte IT-Security-Profile
- technische Interview-Kompetenz
- ein aktives Netzwerk in NRW, Rhein-Main und Norddeutschland
So finden Unternehmen die richtigen Talente schneller und ohne Streuverluste.
4. Kandidaten gezielt ansprechen
Top-Talente wollen nicht über Jobportale gefunden werden.
Sie erwarten persönliche, diskrete Ansprache auf Augenhöhe.
5. Attraktive Gesamtpakete bieten
Neben Gehalt sind heute entscheidend:
- Weiterbildung & Zertifizierungen (CISSP, CISM etc.)
- Remote Work & flexible Arbeitszeiten
- Moderne Security-Technologien (SIEM, Zero Trust, Cloud)
- Unterstützung durch Management und klare Verantwortung